Wir nutzen auf unserer Webseite Dienste von Dritten, beispielsweise Plugins oder APIs (Application Programming Interface, zu Deutsch: Programmierschnittstelle), um den Funktionsumfang unserer Webseite zu erweitern. Dabei werden möglicherweise Daten an den Anbieter dieser Dienste übermittelt. Im Einzelnen nutzen wir folgende Dienste:
GOOGLE
Unsere Webseite verwendet die folgenden Dienste der Firma Google LLC („Google“), 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Die Firma Google erfüllt die Anforderungen des „EU-Privacy-Shield“ (zu deutsch: EU-Datenschutzschild). Das Privacy-Shield-Abkommen regelt den Schutz personenbezogener Daten, die aus einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union in die USA übertragen werden. Es stellt sicher, dass die übertragenen Daten dort ebenfalls einem der Europäischen Union vergleichbaren Datenschutzniveau unterliegen. Die Liste zertifizierter Unternehmen können Sie hier abrufen: https://www.privacyshield.gov/list. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Google Analytics
Unsere Website verwendet den Dienst „Google Analytics“ von Google. Google Analytics verwendet Cookies (siehe oben unter „Cookies“), um uns eine Analyse der Benutzung der Website zu ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in die USA übertragen und dort gespeichert. Auf dieser Webseite wurde die IP-Anonymisierung aktiviert, so dass Ihre übermittelte IP-Adresse vor der Übermittlung aus dem Geltungsbereich der DSGVO gekürzt und damit zum Teil unkenntlich gemacht wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse zuerst an einen Server von Google in die USA übertragen und unmittelbar dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google die übermittelten Informationen benutzen, um die Nutzung unserer Website durch Sie auszuwerten, um Berichte über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen für uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz bei Google Analytics finden Sie unter
https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter
https://www.google.de/intl/de/policies/.
Sie können verhindern, dass die durch das Cookie erzeugten und auf die Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. IP-Adresse) an Google übermittelt bzw. von Google verarbeitet werden, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und in Ihrem Browser installieren. Der aktuelle Link lautet: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Sie können die Erhebung Ihrer Daten durch Google Analytics auch verhindern, indem Sie auf den folgenden Link klicken. Es wird dann auf Ihrem Endgerät ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung von Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Verbiete Google Analytics, mich zu verfolgen
Die Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f) DSGVO (Berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung). Das berechtigte Interesse ergibt sich aus unserem Bedarf an einer anonymen Auswertung des Nutzungsverhaltens auf unserer Webseite zur nutzerorientierten Verbesserung der Gestaltung unseres Online-Angebots.
Google Maps
Unsere Webseite nutzt den externen Kartendienst „Google Maps“ von Google. Google Maps dient dazu, eine interaktive Karte auf unserer Webseite anzubieten, die Ihnen zeigt, wie Sie uns finden und erreichen können. Dieser Dienst ermöglicht es uns, unsere Webseite ansprechend darzustellen, indem Kartenmaterial von einem externen Server geladen wird. Die benötigten Daten werden in der Regel von einem Server von Google in den USA angefordert. Durch diese Anforderung werden in der Regel folgende Informationen an einen Server von Google in den USA übertragen und dort mehrere Monate gespeichert: Diejenige unserer Internetseiten, die Sie besucht haben und die IP-Adresse Ihres Endgerätes. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten in Bezug auf den Dienst „Google Maps“ ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f) DSGVO (Berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung). Das berechtigte Interesse ergibt sich aus unserem Bedarf an einer ansprechenden Darstellung unseres Online-Angebots und der leichten Auffindbarkeit der auf unserer Homepage angegebenen Orte.
Youtube
Unsere Website nutzt YouTube-Videos, die auf https://www.youtube.com gespeichert sind und von unserer Website aus direkt abspielbar sind. Diese sind alle im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d.h. dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden die unten genannten Daten übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss.
Durch den Besuch auf der Website erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten in Bezug auf den Dienst „YouTube“ ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f) DSGVO (Berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung). Das berechtigte Interesse ergibt sich aus unserem Bedarf an einer ansprechenden Darstellung unseres Online-Angebots.
SOCIAL MEDIA FUNKTIONEN
Auf unseren Seiten sind die Folgenden Plug-Ins sozialer Netzwerke integriert:
Facebook Inc., 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA
Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind die Plug-Ins mittels sogenannter „2-Klick-Lösung“ von Heise Online in die Seite eingebunden. Diese Einbindung gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unseres Webauftritts, die solche Plug-Ins enthält, noch keine Verbindung mit den Servern von Facebook hergestellt wird. Erst wenn Sie die Plug-Ins aktivieren und damit Ihre Zustimmung zur Datenübermittlung erteilen, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook her. Der Inhalt des jeweiligen Plug-Ins wird dann vom zugehörigen Anbieter direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch die Einbindung der Plug-Ins erhalten die Anbieter die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Profil bei dem entsprechenden Anbieter besitzen oder gerade nicht eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server des jeweiligen Anbieters übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei einem der sozialen Netzwerke eingeloggt, können die Anbieter den Besuch unserer Website Ihrem Profil unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plug-Ins interagieren, zum Beispiel den „Like-Button“ betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server der Anbieter übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem in dem sozialen Netzwerk veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der Anbieter.
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Profil in dem jeweiligen Dienst zuordnet, müssen Sie sich vor dem Aktivieren der Plug-Ins bei dem entsprechenden Dienst ausloggen.
SONSTIGE DIENSTE
Klick-Tipp
Wie setzen wir Klick-Tipp ein?
In der onlinegestützten Kommunikation mit Ihnen setzen wir die Leistungen der KLICK-TIPP LIMITED, 15 Cambridge Court, 210 Shepherd’s Bush Road, London W6 7NJ, Vereinigtes Königreich ein. Wir beziehen diese Leistungen über ein Hauptvertragsverhältnis mit der Digistore24 GmbH, St.-Godehard-Straße 32, 31139 Hildesheim. Digistore24 ist ein Wiederverkäufer (englisch Reseller), der Produkte oder Dienstleistungen, wie Klick-Tipp beschafft und diese ohne wesentliche Weiterverarbeitung an Käufer veräußert. Mit Klick-Tipp selbst haben wir zusätzlich eine Auftragsverarbeitung i.S.v. Artikel 28 DSGVO geschlossen. So ist sichergestellt, dass wir die volle Kontrolle über die dort verarbeiteten personenbezogenen Daten haben und dass Klick-Tipp spiegelbildlich unsere Weisungen umsetzt.
Wir speichern bei Klick-Tipp Ihre Kontaktdaten und verarbeiten ggf. die Daten, die wir über die in dieser Datenschutzerklärung näher bezeichneten Online-Marketing-Tools verarbeiten. Denn diese Anbieter sind über eine sichere Schnittstelle bei Klick-Tipp vollintegriert. Daher ist es möglich, dass Klick-Tipp diese Daten zur Kenntnis nimmt, wobei – wie bereits oben erwähnt – Klick-Tipp kein eigenes Verwendungsrecht bzgl. dieser Daten hat und unseren Weisungen vollends unterliegt.
Überdies haben wir bei Klick-Tipp die Möglichkeit, Ihre personenbezogenen Daten mit sog. Tags zu verknüpfen. Klick-Tipp unterscheidet zwei Arten von Tags.
SmartTags: Wenn sich ein Kontakt über ein Anmeldeformular anmeldet, erhält er automatisch einen Tag mit dem Namen des betreffenden Anmeldeformulars. Außerdem setzt Klick-Tipp automatisch die Tags „E-Mail erhalten“, „E-Mail geöffnet“, „E-Mail geklickt“ und „E-Mail im Browser angesehen“.
Manuelle Tags: Zusätzlich zu SmartTags können manuelle Tags erstellt werden. So können Sie Kontakte beispielsweise mit dem Tag „Kunde“ oder – noch spezifischer – mit dem Tag „Produkt B gekauft“ versehen.
Die Einzelheiten über diese und weitere Möglichkeiten, die wir bei Klick-Tipp nutzen, finden Sie im
Klick‒Tipp Handbuch.
Die Datenschutzerklärung von Klick-Tipp finden Sie
hier.
Die Anti-Spam-Policy von Klick-Tipp finden Sie
hier.